Graspapier: Eine umweltfreundliche und stilvolle Wahl für eure Hochzeitspapeterie

Eure Hochzeit soll ein unvergesslicher Tag werden, an dem alles perfekt ist – von der Location über die Deko bis hin zur Papeterie. Wenn ihr Wert auf Nachhaltigkeit legt und gleichzeitig stilvolle Akzente setzen möchtet, ist Graspapier eine hervorragende Option für eure Hochzeitspapeterie. In diesem Blogartikel erfahrt ihr alles Wissenswerte über dieses besondere Material und wie ihr es optimal für eure Hochzeit einsetzen könnt.

Hochzeitskarte Graspapier mit Juteband und Wachssiegel

Nochmal auf Anfang: Was ist eigentlich Graspapier?

Graspapier ist ein umweltfreundliches Papier, das aus einem hohen Anteil Grasfasern hergestellt wird. Diese Fasern werden aus Gras gewonnen, das auf heimischen Wiesen wächst und mehrmals im Jahr geerntet werden kann. Dadurch ist Graspapier eine ressourcenschonende Alternative zu herkömmlichem Papier, das aus Holz hergestellt wird.

Noch nicht überzeugt? Anbei hier die Vorteile von Graspapier auf einem Blick:

  • Umweltfreundlich: Graspapier schont die Wälder, reduziert den Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion und trägt somit zum Umweltschutz bei.
  • Nachhaltig: Gras ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der regional verfügbar ist.
  • Einzigartige Optik und Haptik: Graspapier hat eine natürliche, leicht strukturierte Oberfläche und eine angenehme Haptik.
  • Vielseitig: Graspapier eignet sich für verschiedene Druckverfahren und kann für unterschiedliche Papeterieprodukte verwendet werden.

Graspapier für eure Hochzeitspapeterie

Graspapier ist definitiv etwas besonderes und zugleich schonend für die Umwelt, denn für eine Hochzeit fällt doch einiges an Papeterieprodukten an: 


Von den ersten Save-the-Date-Karten über die Einladungen und Menükarten bis hin zu den Tisch- und Dankeskarten. So könnt ihr eure Gäste mit dem besonderen Material begeistern und eure Hochzeit auf stilvolle und nachhaltige Weise ankündigen und in Erinnerung behalten.

Gestaltungstipps für eure Hochzeitspapeterie mit Graspapier

  • Natürliche Farben und Designs: Unterstreicht den natürlichen Charakter des Graspapiers mit erdigen Farben, floralen Mustern oder schlichten Designs.
  • Passende Schriftarten: Wählt Schriftarten, die gut zum natürlichen Look des Graspapiers passen, z.B. serifenlose Schriften oder Handschrift-Schriften.
  • Kombination mit anderen Naturmaterialien: Kombiniert Graspapier mit anderen Naturmaterialien wie Holz, Jute, Leinengarn oder getrockneten Blumen für eine stimmige Gesamtoptik.

Unser Fazit zu Graspapier für den Hochzeitstag

Mit Graspapier für eure Hochzeitspapeterie setzt ihr ein Zeichen für Nachhaltigkeit und beweist gleichzeitig Stilgefühl. Die einzigartige Optik und Haptik des Materials verleihen euren Papeterieprodukten eine besondere Note und machen eure Hochzeit zu etwas ganz besonderem. 

Ihr seid noch auf der Suche nach personalisierter Hochzeitspapeterie aus Graspapier? Kontaktiert mich gerne (kontakt@papeterre.com) für ein unverbindliches Angebot. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Design, das perfekt euren Hochzeitsstil unterstreicht. 

Zurück zum Blog